Eye-Able Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(Stand: 08/2024)

Die foboxy GmbH, Gutenbergring 16, 22848 Norderstedt, Deutschland (foboxy) bietet über das Internetportal www.boxyfon.de (Portal) die Vermietung von versandfähigen Audiogästebüchern (boxyfon Audiogästebuch) nebst Zubehör gegenüber Dritten (Kunden) für deren Events (Kunden-Event) an. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der foboxy bezüglich des Portals nebst aller zugehörigen Sub-Domains und für alle Bestellungen und Angebote auf dem Portal.


§ 1 Zustandekommen des Vertrages

1.1. Reservierung
Der Kunde hat zunächst die für ihn unverbindliche Möglichkeit, ein boxyfon Audiogästebuch über das Portal zu reservieren. Durch Betätigung einer entsprechend gekennzeichneten Schaltfläche, gelangt der Kunde zu einem in das Portal integrierten Kalender, in welchem er unter Angabe des Datums sowie der Rahmendaten (etwa Kontaktdaten, Anlass) die Reservierung eines boxyfon Audiogästebuchs für sein Kunden-Event anfragen kann. Hierzu stellt der Kunde eine Reservierungsanfrage durch Betätigung des als „Unverbindliche Anfrage“ betitelten Links auf dem Portal. Nach anschließender Verifizierung der E-Mailadresse des Kunden, bestätigt foboxy dem Kunden den Empfang der Reservierungsanfrage per E-Mail unter Angabe der Reservierungsdaten und des Reservierungszeitraums. Durch Auflistung der Reservierungsdaten in der E-Mail zur Bestätigung des Erhalts, kann der Kunde etwaige Eingabefehler seiner Reservierungsanfrage erkennen und durch Betätigen der als „Daten ergänzen und ändern“ betitelten Link-Schaltfläche ggf. berichtigen. Eine Reservierungsanfrage wird für foboxy erst mit Versand einer Reservierungsbestätigung verbindlich. Die Länge des Reservierungszeitraums ist abhängig von der zeitlichen Differenz zwischen Reservierungsanfrage und dem Datum des Kunden-Events. Sofern für den Zeitraum des Kunden-Events ein boxyfon Audiogästebuch verfügbar ist und die kundenspezifischen Voraussetzungen erfüllt sind, wird foboxy dem Kunden die Reservierungsbestätigung per E-Mail unter Angabe der Konditionen der Reservierung/Buchung bestätigen.

1.2. Buchung
Sofern sich der Kunde für eine Buchung entscheidet, kann er innerhalb des mitgeteilten Reservierungszeitraums zu den in der Reservierungsbestätigung benannten Daten und Konditionen die Buchung des boxyfon Audiogästebuchs vornehmen. Der Buchungsprozess wird eingeleitet, indem der Kunde den in der Reservierungsbestätigung enthaltenen als „Jetzt Zahlung vornehmen“, Jetzt zur Buchung“ oder „Meine Reservierungsdetails“ betitelten Link auf das Portal betätigt. Auf der abschließenden Checkout-Seite kann der Kunde die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel (vgl. § 2.6) auswählen sowie etwaige Eingabefehler vor Abgabe seiner Bestellung erkennen und ggf. berichtigen. Durch abschließende Betätigung der Schaltfläche „Kostenpflichtig buchen“, gibt der Kunde ein Angebot auf Vertragsabschluss zu den dort genannten Konditionen ab. Im Anschluss übersendet foboxy an den Kunden eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Sofern foboxy dem Kunden zuvor eine Reservierungsbestätigung übermittelt hat, stellt die Buchungsbestätigung die Vertragsannahme durch foboxy dar. Sollte zuvor keine Reservierungsbestätigung erfolgt sein, so ist zum Vertragsschluss die gesonderte Annahmeerklärung durch foboxy erforderlich. Diese erfolgt per E-Mail durch explizite Annahme oder durch konkludente Aufforderung zur Zahlung.


§ 2 Konditionen des Vertrages / Zahlung / Rücktritt

2.1.
Die Buchung des boxyfon Audiogästebuchs erfolgt zum vereinbarten Preis für den Tag des Kunden-Events (Mietdauer). Die Buchung umfasst das boxyfon Audiogästebuch mit Stromnetzteil.

2.2.
Die Weiter- und Untervermietung ist nur zulässig, sofern foboxy dieser ausdrücklich zustimmt.

2.3.
Das boxyfon Audiogästebuch ist für fahrlässig verursachte Beschädigungen, die während der bestimmungsgemäßen Nutzung auftreten, abgesichert. Näheres zur Haftung ist § 7 zu entnehmen.

2.4.
Das boxyfon Audiogästebuch und das Zubehör werden vor jedem Versand auf Funktionalität, Beschädigung und Verschmutzungen überprüft. Vor dem Versand werden das boxyfon Audiogästebuch und das Zubehör gereinigt. Mit umfasst ist ein USB-Stick als mobiler Speicher für die Audioaufnahmen. Dieser wird zusätzlich zur Miete kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Miete, kann der USB-Stick vom Kunden behalten werden und geht auf Wunsch des Kunden in dessen Eigentum über, ohne dass es einer gesonderten Erklärung von foboxy bedarf. Die Zurverfügungstellung und Übereignung des USB-Sticks ist an den Bestand des Mietvertrages gekoppelt.

2.5.
Die ausgewiesenen und vereinbarten Preise enthalten die Umsatzsteuer (sofern geschuldet) und die Kosten für den Hin- und Rückversand.

2.6.
Zur Zahlung des Mietpreises stehen dem Kunden die bei der Buchung angezeigten Zahlungsmittel zur Verfügung. Diese sind derzeit: Banküberweisung, Miete auf Rechnung (vorab Proforma – nur für Geschäftskunden) und je nach zeitlicher Nähe zum Beginn der Mietdauer / des Kunden-Events zusätzlich SOFORTÜberweisung (ein Dienst der SOFORT GmbH der Klarna Gruppe) und paypal (ein Dienst der paypal holdings inc. / der paypal Gruppe). Bei den Zahlungsmethoden durch externe Zahlungsdienste, wie SOFORTüberweisung und paypal, ist regelmäßig die Zustimmung zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Zahlungsdiensteanbieters sowie die Eröffnung eines unter diesen Bedingungen erstellten Accounts bei dem Zahlungsdiensteanbieter notwendig. Auf den Inhalt dieser Bedingungen hat foboxy keinen Einfluss.

2.7.
Der Mietpreis ist gemäß den bei der Buchung angegebenen Fristen zu entrichten. Sofern der Kunde die Zahlung nicht fristgemäß leistet, ist foboxy zum Rücktritt vom Vertrag ohne vorherige Fristsetzung nach den gesetzlichen Bestimmungen berechtigt.


§ 3 Individualisierung

3.1.
Der Kunde hat die optionale Möglichkeit, die Begrüßungsansage des boxyfon Audiogästebuchs mittels des Konfigurations-Tools auf dem Portal zu individualisieren. Neben einer Anzahl von vorgefertigten Begrüßungsansagen, besteht die Möglichkeit eigene Begrüßungsansagen durch Aufnahme oder Upload von Audiodateien zu erstellen. Der Kunde darf nur Audiomaterialien u.ä. verwenden, die frei von Rechten Dritter, frei von pornographischen und/oder Gewalt darstellenden bzw. verherrlichenden oder sonstigen gegen das geltende Recht verstoßenden Inhalten sind und sicherzustellen, dass bei der Audiodatei keine Persönlichkeitsrechte von Personen verletzt werden. Eine Überprüfung durch foboxy findet nicht statt. Für den Zweck der individualisierten Begrüßungsansage wird der aufgenommene bzw. hochgeladene Inhalt durch foboxy für den Zeitraum bis nach der Vertragsbeendigung (Rücksendung boxyfon Audiogästebuch) auf dem boxyfon Audiogästebuch gespeichert und nach Rücksendung des boxyfon Audiogästebuchs vollständig gelöscht. Unbeschadet § 8 gelten die Datenschutzbestimmungen von foboxy (einsehbar unter www.boxyfon.de/datenschutz).


§ 4 Versand und Rückversand

4.1.
Der Versand mittels Versanddienstleister erfolgt rechtzeitig vor dem Datum des KundenEvents, so dass die Anlieferung des boxyfon Audiogästebuchs an die Wunschadresse des Kunden spätestens einen Werktag vor dem Kunden-Event eintrifft. Das voraussichtliche Datum der Anlieferung wird dem Kunden vorab mitgeteilt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass binnen eines Zeitraums von sieben Tagen vor dem Kunden-Event eine Versandannahme an der benannten Versandadresse derart erfolgen kann, dass ein Versanddienstleister anhand der Angaben des Kunden in der Lage ist, eine Zustellung zu bewirken. Sofern nicht gesondert vereinbart, erfolgt der Versand nur innerhalb Deutschlands.

4.2.
Der Kunde soll bei Anlieferung die Mietsachen auf Versandbeschädigungen überprüfen und im Falle einer festgestellten Beschädigung diese dokumentieren und foboxy möglichst unverzüglich (info@boxyfon.de oder unter Tel. +49 (0)40 328 90 90 90) mitteilen.

4.3.
Der Rückversand hat durch den Kunden am nächsten Werktag nach dem Kunden-Event (Ende Mietdauer) durch Übergabe der Mietsachen an den durch foboxy benannten Versanddienstleister unter Verwendung des mitgelieferten Rücksendeetiketts und unter Nutzung der mitgelieferten Verpackung inklusive Schaumstoffeinsätzen zu erfolgen. Der Stoßschutz ist gewahrt, sofern der Kunde die Mietsachen in der gleichen Weise verpackt, wie er sie bei der Anlieferung erhalten hat.


§ 5 Änderung des Datums des Kunden-Events

5.1.
Der Kunde hat die Möglichkeit, das Datum des Kunden-Events auf einen bestimmten oder unbestimmten Zeitpunkt innerhalb von 24 Monaten ab dem ursprünglichen Kunden-EventZeitpunkt in die Zukunft zu verschieben, etwa weil das geplante Kunden-Event unerwartet nicht wie geplant stattfinden kann. Voraussetzung für die Verschiebung des Termins des Kunden-Events ist, dass sich das boxyfon Audiogästebuch zum Änderungstermin noch nicht im Versandprozess befindet, zu dem geänderten Datum ein boxyfon Audiogästebuch zur Verfügung steht und der rechtzeitige Versand zum Zeitpunkt der Anfrage für foboxy noch möglich ist. Das boxyfon Audiogästebuch befindet sich im Versandprozess, wenn es zwecks Erfüllung des Vertrags aus dem Sortiment von foboxy ausgewählt wurde. foboxy ist bemüht, den individuellen Wünschen des Kunden nachzukommen, um ein gelungenes Kunden-Event zu ermöglichen.


§ 6 Eigenschaften des boxyfon Audiogästebuchs / sachgemäßer Umgang

6.1.
Das boxyfon Audiogästebuch wird zur Herstellung der Versandfähigkeit stoßsicher verpackt angeliefert. Dem boxyfon Audiogästebuch liegt eine Aufbauanleitung bei. Zusätzlich kann die Aufbauanleitung unter www.boxyfon.de/aufbau eingesehen werden. Während der Mietdauer ist das boxyfon Audiogästebuch sachgemäß und pfleglich gemäß der Betriebsanleitung zu behandeln. Auf die in der Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise wird hingewiesen.

6.2.
Der mitgelieferte USB-Stick muss nicht mit zurückgesendet werden (siehe § 2.4).


§ 7 Haftung & Schadensersatz / Übermietdauer

7.1.
foboxy behält sich die Forderung von Schadensersatz gegenüber dem Kunden im Falle von Beschädigungen und Zerstörungen der Mietsachen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen vor.

7.2.
Sofern der Schaden an dem Eigentum von foboxy / der Mietsache durch schuldhafte Begehung durch den Kunden oder durch Teilnehmer des Kunden-Events eintreten, so haftet der Kunde nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Falle der schuldhaften Beschädigung durch Teilnehmer des Kunden-Events haftet der Kunde jedoch nur, sofern er für das schadensverursachende Verhalten rechtlich einzustehen hat. Dem Kunden obliegt die Pflicht, die Teilnehmer des Kunden-Events auf den pfleglichen Umgang der Mietsache hinzuweisen und deren Einhaltung in angemessener Art und Weise zu überwachen. Maßgeblich für den pfleglichen Umgang ist die Bedienungsanleitung des boxyfon Audiogästebuchs. Im Falle von leicht fahrlässig verursachten Schäden an den Mietsachen ist die Höhe des Schadensersatzes auf 150,00 € pro Mietfall begrenzt, sofern der Kunde glaubhaft macht, dass die Mietsachen bestimmungsgemäß eingesetzt wurden und mit den Mietsachen pfleglich umgegangen wurde.

7.3.
Sofern der Rückversand gemäß § 4.3 durch den Kunden nicht am nächsten Werktag (ausgenommen Samstag) erfolgt, so steht foboxy ein pauschaler Schadensersatz von 70,00 € wegen der Überschreitung der Mietüberdauer von einem Tag sowie 35,00 € für jeden weiteren Tag der Mietüberdauer gegen den Kunden zu. Der pauschale Schadensersatz ist begrenzt auf einen Gesamtbetrag von 900,00 €. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die vorgenannte Pauschale ist. Im Falle des Nachweises richtet sich die Höhe des Schadensersatzes statt nach der vorgenannten Pauschale, nach dem durch den Kunden nachgewiesenen Schaden, sofern die Abweichung wesentlich ist. Maßgeblich für die Bestimmung des Zeitraums der Überschreitung der Mietdauer ist das Datum des Rückversands der Mietsache durch den Kunden mittels Übergabe an foboxy oder an den durch foboxy benannten Versanddienstleister.


§ 8 Datenschutz

8.1.
Zur Abwicklung des Vertrags werden die erforderlichen personenbezogenen Daten von foboxy erhoben und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Erfüllung des geschlossenen Vertrages sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden von foboxy vertraulich behandelt. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden werden die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beachtet und eingehalten. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Vertragsbeendigung oder sobald endgültig feststeht, dass ein Vertrag nicht zustande kommt und nach dem Ende eventueller weiterer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen sowie mit Einwilligung des jeweiligen Kunden. Weitere Informationen erhalten die Kunden über die Datenschutzerklärung von foboxy (einsehbar unter www.boxyfon.de/datenschutz)

8.2.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die mit dem boxyfon Audiogästebuch getätigten Audioaufnahmen technisch bedingt neben dem USB-Stick auch auf dem internen Speicher des boxyfon Audiogästebuchs gespeichert werden. Diese Daten werden nach Rückversand unverzüglich automatisch durch foboxy gelöscht, ohne dass diese Aufnahmen bei foboxy gehört und/oder anderweitig gespeichert werden. Der Kunde ist verpflichtet, die Teilnehmer des Kunden-Events auf die Datenerhebung / Verarbeitung / Speicherung durch geeigneten Hinweis aufmerksam zu machen und soweit rechtlich erforderlich, die Einwilligung in die Datenverarbeitung sicherzustellen.


§ 9 Schluss­bestimmungen / Verbraucher­informationen

9.1.
Die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden durch foboxy gespeichert und werden dem Kunden bei Vertragsschluss in wiedergabefähiger Form (PDF) zum Speichern zur Verfügung gestellt.

9.2.
Die Vertragssprache ist Deutsch.

9.3.
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters. Das gleiche gilt, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

9.4.
Verträge zwischen foboxy und den Kunden unterliegen dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechts und den Normen des internationalen Privatrechts. Diese Rechtswahl gilt gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) nur, sofern nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, die Geltung eines abweichenden Rechts vorschreibt.